Ihr Spezialist für
Wiederherstellung
der Fußheberfunktion

Sie sind auf der Suche nach einer Lösung für Ihre Fußheberschwäche. Sie können nach einem Schlaganfall den Fuß nicht mehr heben und sind auf Orthesen angewiesen. Sie haben nach einem Bandscheibenvorfall oder einer Verletztung des Fußhebernerven keine Verbesserung der Fußheberfunktion durch konservative Maßnahmen erreichen können.

Dann freuen wir uns, Sie in unserer modern ausgestatteten Praxis für Orthopädie und Fußchirurgie begrüssen zu dürfen.

Herzlich willkommen im Zentrum für Wiederherstellung der Fußheberfunktion


Die Patienten mit Fußheberschwäche / Fußheberparesen werden meistens mit ihrem Problem allein gelassen und hören häufig nur „ Da kann man nichts mehr machen, versuchen Sie sich mit der Situation zu arrangieren“.

Die Fußheberparese hat dabei jedoch für den Betroffenen oft dramatische Konsequenzen. Neben der ästhetischen Störung des Gangbildes, die durch das schlaffe Herabhängen des Fußes beim Gehen oder Stehen sichtbar wird, bleiben die Betroffenen beim Gehen häufig mit dem Vorfuß am Boden hängen und stolpern.

Vor allem Sprunggelenksorthesen beziehungsweise sogenannte Peroneusschienen sollen den Patienten die Fortbewegung im Alltag erleichtern. Jedoch werden die Hilfsmittel von den Patienten als sehr störend empfunden. Eine prospektive Multicenter-Studie aus dem Jahr 2005 konnte zudem zeigen, dass Patienten mit Fußheberparesen eine deutlich reduzierte Lebensqualität mit signifikant schlechteren Werten in physischen und psychosozialen Bereichen erreichen.

Eine intakte Funktion ist somit nicht nur für das Gehen und Treppensteigen, sondern auch auf physischer und psychosozialer Ebene von großer Bedeutung.

Den Fuß wieder heben können – eine Fußheberparese ist kein Schicksal


In der Praxis für Orthopädie, Fuß- und Sprunggelenkschirurgie Dr. Emrah Esmer wurde eine Spezialsprechstunde für Patienten mit Fußheberschwäche eingerichtet, die unter konservativen Maßnahmen kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen konnten.

Wenn Patienten mit den konservativen Maßnahmen unzufrieden sind, könne sie entweder ihre Situation hinnehmen oder das operative Verfahren zur Rekonstruktion der Fußhebung wählen.
Die Fußheberparese ist daher kein Schicksal und kann durch ein spezielles operatives Verfahren behoben werden. Der operative Eingriff dauert ca. 60-120 min und wird ambulant bzw. abhängig vom Umfang des Eingriffes stationär durchgeführt.

Vertrauen Sie auf das Fachwissen und die Erfahrung unseres Teams in der Wiederherstellung der Fußheberfunktion


Dr. Esmer hat sich neben der ästhetischen und rekonstruktiven Fußchirurgie auf die Wiederherstellung der Fußhebung bei Patienten mit Fußheberparesen spezialisiert und kann auf erfolgreiche 10 Jahre, in denen er vielzähligen Patientin zur Fußhebung verholfen konnte, zurückblicken.

Obwohl die operative Behandlung einen sehr komplexen Eingriff darstellt, ist das Verfahren in der geübten Hand von Dr. Esmer mittlerweile ein Routineeingriff geworden.

Die Ursachen für eine Fußheberschwäche bzw. Fußheberparese sind jedoch sehr unterschiedlich. Patienten mit einer einschränkenden Fußheberlähmung sollte daher erstmal untersucht werden, um die Ursachen für die Fußheberparaese festzustellen und sie dann hinsichtlich der für sie infrage kommenden Maßnahmen zu beraten.

Patientenstimmen

Die Fußheberparese

Über uns

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.(Aristoteles)

Adresse

Dr. med. Emrah Esmer
Kürbsweg 12
21217 Seevetal

© 2024 Dr. med. Emrah Esmer